Zum Inhalt springen
  • Portfolio
  • FAQ
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
Grenzgänge
  • Stadtrundgänge & Meer
    • Berlin
    • Hamburg
    • Kiel
  • Seminare
    • Grundschule
    • Sekundarstufe & Jugendliche
    • Freiwilligendienst & Studierende
    • Lehrkräfte & Multiplikator*innen
  • Digitale Grenzgänge
    • Buchbare Online-Angebote
    • Selbstlern-Angebote
    • Audio-Walks
    • Materialien
  • Bildungsprojekte im Stadtraum
    • Aktuelle Projekte
    • Gemeinsam Ideen in Projekten verwirklichen
  • Über uns
    • Der Verein
    • Mitmachen
    • Netzwerk & Finanzierung
    • Kontakt
Menü Schließen
  • Stadtrundgänge & Meer
    • Berlin
    • Hamburg
    • Kiel
  • Seminare
    • Grundschule
    • Sekundarstufe & Jugendliche
    • Freiwilligendienst & Studierende
    • Lehrkräfte & Multiplikator*innen
  • Digitale Grenzgänge
    • Buchbare Online-Angebote
    • Selbstlern-Angebote
    • Audio-Walks
    • Materialien
  • Bildungsprojekte im Stadtraum
    • Aktuelle Projekte
    • Gemeinsam Ideen in Projekten verwirklichen
  • Über uns
    • Der Verein
    • Mitmachen
    • Netzwerk & Finanzierung
    • Kontakt
  • Portfolio
  • FAQ
  • Presse
  • Facebook
  • Instagram
  • Kontakt

Berlin

Menschen ohne Papiere – Lebenswelten zwischen BEHALA und LAGESO: Moabit West

  • Beitrags-Kategorie:Berlin

© grenzgänge Der Unterschied zwischen Menschen ohne Aufenthaltspapiere und Menschen mit Aufenthaltspapieren ist, dass Letztere ohne die Angst leben, jeden Tag entdeckt zu werden. Menschen ohne Papiere werden kriminalisiert, denn…

WeiterlesenMenschen ohne Papiere – Lebenswelten zwischen BEHALA und LAGESO: Moabit West

Was bewegt die Welt? – Kreuzberger Geschichten von Flucht und Migration

  • Beitrags-Kategorie:Berlin

© grenzgänge Welche Spuren hinterlässt Migration im Stadtbild? In diesem Rundgang erkunden wir, wie Migration den Kreuzberger Stadtraum prägt. Wir erfahren unter anderem von Flucht und Migration in der Nachkriegszeit,…

WeiterlesenWas bewegt die Welt? – Kreuzberger Geschichten von Flucht und Migration

Der Wedding ist da, aber ich bin weg. – Ein Stadtrundgang zu Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

  • Beitrags-Kategorie:Berlin

© grenzgänge Steigende Mieten, fehlender sozialer Wohnraum und Verdrängungsdruck. Kaum ein Thema beherrscht die Berliner Stadtgesellschaft aktuell so sehr wie der überlastete Wohnungsmarkt. Obwohl davon weite Teile der Bevölkerung betroffen…

WeiterlesenDer Wedding ist da, aber ich bin weg. – Ein Stadtrundgang zu Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt

Rixdorf – Ein Kiez verbunden mit der Welt

  • Beitrags-Kategorie:Berlin

© grenzgänge Auf einem Spaziergang entdecken wir die Verbindungen zwischen dem Ortsteil Neukölln und der Welt. Wir erfahren, inwiefern das ehemalige Rixdorf schon seit Jahrhunderten von Menschen aus unterschiedlichen Herkunftsorten…

WeiterlesenRixdorf – Ein Kiez verbunden mit der Welt

Raum nehmen – Frauen*geschichten in Neukölln

  • Beitrags-Kategorie:Berlin

© grenzgänge Wer macht Berlins Geschichte? Frauen* mit diversen Lebensgeschichten und Migrationserfahrungen kommen als Gestalter*innen der Stadt selten in den Geschichtsbüchern vor. Sechs Berlinerinnen haben sich daher zusammengesetzt und einen…

WeiterlesenRaum nehmen – Frauen*geschichten in Neukölln

Jenseits von Platte und Plattitüden – Lichtenberg – ein Ort der Vielfalt?

  • Beitrags-Kategorie:Berlin

© grenzgänge Der Bezirk Lichtenberg erscheint in der öffentlichen Wahrnehmung selten als vielfältig. Dabei ist besonders der gleichnamige Ortsteil von diversen Zuwanderungsgruppen und ihren Geschichten geprägt. Mit einem Schwerpunkt auf…

WeiterlesenJenseits von Platte und Plattitüden – Lichtenberg – ein Ort der Vielfalt?

Schlagwörter

Aktivismus Alltag Ankommen Arbeitsmarkt Audio Berlin Digital Diskriminierung Entwicklung Erinnerung Ernährung Flucht Frauen Gentrifizierung Geschichte globaleGerechtigkeit globaleZusammenhänge Grundschule Hamburg Handeln Handreichung Kartenlesen Kiel Kolonialismus Menschenrechte Migration Mitbestimmung Nachhaltigkeit Solidarität Stadtgeschichte Stadtraum Stadtraummethoden Teilhabe Vielfalt

Für unseren Newsletter anmelden!

Bitte das Javascript aktivieren, um dieses Formular einzureichen

Unterstützen

Wir freuen uns auch über Unterstützung in Form von Spenden. Wozu diese genutzt werden, erfahrt ihr hier.

Spendenkonto: grenzgaenge e.V.
IBAN: DE09 1004 0000  0518 2530 00
BIC: COBADEFFXXX
Verwendungszweck: Spende

Impressum - Datenschutzerklärung

Copyright Grenzgänge 2022 - OceanWP Theme by Nick
Icons erstellt von Pixel perfect from www.flaticon.com