Dürfen wir vorstellen?

grenzgänge | bildung im stadtraum e.V.

Der Verein Netzwerk Migration in Europa e.V. heißt nun grenzgänge | bildung im stadtraum e.V..
Wir freuen uns, endlich unser neues Logo und unsere neue Webseite mit Ihnen und Euch teilen zu können.

Dürfen wir vorstellen?

grenzgänge | bildung im stadtraum e.V.

Der Verein Netzwerk Migration in Europa e.V. heißt nun grenzgänge | bildung im stadtraum e.V..
Wir freuen uns, endlich unser neues Logo und unsere neue Webseite mit Ihnen und Euch teilen zu können.

Aktuelles

Neue Termine für Grundschulseminar

Neue Termine für Grundschulseminar

zum Thema Ernährung, Kolonialismus & globale Zusammenhänge am 31.8., 7.9., 21.9., 27.9., 28.9., 6.10., 20.10. und 21.10. im Umweltbildungszentrum Kienbergpark

Mehr Informationen
Neues Begleitmaterial zu Kolonialismus an Grundschulen

Neues Begleitmaterial zu Kolonialismus an Grundschulen

In unserem Projekt “Gemüse-Grenzgänge” haben wir Bildungsmaterial für Lehrkräfte an Grundschulen entwickelt, um das Thema Kolonialismus über das Thema der Ernährung in den Unterricht einzubinden.

Hier geht es zum Begleitmaterial

Neuer Audiowalk

Neuer Audiowalk

In unserem Projekt “Migrationsstadt Eisenhüttenstadt” haben wir zusammen mit Jugendlichen der Gesamtschule einen Audiowalk durch Eisenhüttenstadt entwickelt.

Hier geht es zum Audiowalk

Im Stadtraum lesen wir die Welt

Stadtraum verstehen wir als Lernraum. Hier lassen sich nicht nur globale Verknüpfungen mit der Welt erkunden. Die (Neu-)Entdeckung des eigenen Stadtraums kann auch die Basis dafür bilden die eigene Position in der Welt zu reflektieren. Den Stadtraum für Menschen lesbar zu machen, verschafft die Möglichkeit, Globalisierungsprozesse im eigenen Alltag wahrzunehmen und zur*m Akteur*in zu werden. 

Aktuelle Projekte

Unsere Stadtrundgänge

Seminare

Veranstaltungen



1.200.000

Döner werden in Deutschland jährlich gegessen, aber nur 800.000 Currywürste.

1914

wurde die erste Moschee in Deutschland gebaut. Der Islam gehört zu Deutschland.

122.170

Asylanträge wurden 2020 in Deutschland gestellt.


Es hat total Spaß gemacht. Ich höre mir dazu auf jeden Fall später noch die anderen Podcasts an.

Teilnehmer aus dem digitalen MOVE-Seminar

Herzlichen Dank für die tolle Organisation der zwei Stadtrundgänge gestern! Unsere Kolleg*innen war durchweg begeistert! Wir werden die Details beider Führungen noch mit allen Mitarbeitenden und auch befreundeten Organisationen teilen und sie wärmstens empfehlen.

Institut für Menschenrechte

Unsere Fortbildung mit grenzgänge zum „Lernort Stadt“ war ein voller Erfolg! Das Team hat genau verstanden, was wir uns von ihnen wünschen und hat dies mit hohem konzeptuellen Geschick und gutem pädagogischen Gespür sehr lebendig umgesetzt. Davon werden wir für unsere eigene Praxis sehr profitieren, vielen Dank!.

Referentin „Aufsuchende politische Bildung“, Berliner Landeszentrale für politische Bildung

Es hat total Spaß gemacht. Ich höre mir dazu auf jeden Fall später noch die anderen Podcasts an.

Teilnehmer aus dem digitalen MOVE-Seminar

Herzlichen Dank für die tolle Organisation der zwei Stadtrundgänge gestern! Unsere Kolleg*innen war durchweg begeistert! Wir werden die Details beider Führungen noch mit allen Mitarbeitenden und auch befreundeten Organisationen teilen und sie wärmstens empfehlen.

Institut für Menschenrechte

Unsere Fortbildung mit grenzgänge zum „Lernort Stadt“ war ein voller Erfolg! Das Team hat genau verstanden, was wir uns von ihnen wünschen und hat dies mit hohem konzeptuellen Geschick und gutem pädagogischen Gespür sehr lebendig umgesetzt. Davon werden wir für unsere eigene Praxis sehr profitieren, vielen Dank!.

Referentin „Aufsuchende politische Bildung“, Berliner Landeszentrale für politische Bildung