Gemeinsam für eine faire Welt

2025 starten wir mit unserem neuen dreijährigen Projekt: „Gemeinsam für eine faire Welt: Verstehen, Imaginieren, Handeln“. Das Projekt zielt darauf ab, das Bewusstsein und die Handlungsmöglichkeiten von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu Fragen der Verflechtung von Produktion, Handel und Konsum zwischen dem Globalen Norden und dem Globalen Süden zu fördern.

Die Bedingungen, unter denen Lebensmittel wie Kaffee produziert, geliefert und gehandelt werden, sind oft ungerecht und haben gravierende Auswirkungen auf Menschenleben und Umwelt. Durch die Entwicklung von Bildungsformaten wie einem Stadtrundgang, einem Projekttag und einer Fortbildung für Lehrkräfte wollen wir einerseits die Probleme der Globalisierung in der Nahrungsmittelproduktion im Globalen Süden thematisieren. Zum anderen wollen wir Erfahrungen und Beispiele alternativer Wirtschaftsformen wie Genossenschaften und lokale Initiativen in Deutschland vorstellen, die es den Teilnehmenden ermöglichen, sich andere, gerechtere Welten vorzustellen.

Das Projekt wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und aus Mitteln der Landestelle für Entwicklungszusammenarbeit des Landes Berlin.

Gefördert durch:

Nach oben scrollen