Mitbestimmen in deiner Schule

Wie kann ich für meine Rechte und die meiner Mitmenschen einstehen? Diese Frage behandeln wir im Seminar „Bring dich ein!“. Schon in der Lebenswelt Grundschule gibt es erste Möglichkeiten der Mitbestimmung. Im Rahmen dieses Seminars setzen sich neu gewählte Klassensprecher*innen mit ihrer Rolle auseinander, erfahren mehr über ihre Aufgaben und Mitbestimmungsmöglichkeiten und werden darin gestärkt Verantwortung zu übernehmen. Im Rahmen von gestalterischen und spielerischen Methoden entwickeln sie einen Handlungsplan für ihre Schule und testen dabei wie demokratische Entscheidungen im Kleinen funktionieren.
Wie kann ich für meine Rechte und die meiner Mitmenschen einstehen? Diese Frage behandeln wir im Seminar „Bring dich ein!“.
Schon in der Lebenswelt Grundschule gibt es erste Möglichkeiten der Mitbestimmung. Im Rahmen dieses Seminars setzen sich neu gewählte Klassensprecher*innen mit ihrer Rolle auseinander, erfahren mehr über ihre Aufgaben und Mitbestimmungsmöglichkeiten und werden darin gestärkt Verantwortung zu übernehmen. Im Rahmen von gestalterischen und spielerischen Methoden entwickeln sie einen Handlungsplan für ihre Schule und testen dabei wie demokratische Entscheidungen funktionieren.
Das Seminar zur Stärkung von Schüler*innenvertretung in der Grundschule wurde von Roman Fröhlich und Manuel Assner 2017 das erste Mal durchgeführt. Die niedrigschwelligen und umfangreichen Methoden des Seminars wurden in den jährlichen Durchführungen durch das grenzgänge-Team ausgebaut und erweitert.
- Klasse 3 – 6
- 2 Tage
- Die Arbeit mit Grundschüler*innen bedeutet erhöhten Betreuungsaufwand. Die Kosten für ein zweitägiges Seminar mit vier Referent*innen belaufen sich etwa auf 3.700 Euro. Ein begrenztes Kontingent der Seminare werden von der Landeszentrale für politische Bildung Berlin gefördert.
- An der eigenen Schule oder in der Jugendbildungsstätte WannseeForum