Seit April 2019 läuft erstmals standortübergreifend ein Projekt in Kiel, Hamburg und Berlin. Im Rahmen des Projektes „LebenGlobalAktiv“ wurden Angebote für neue Zielgruppen inhaltlich und methodisch angepasst und erweitert. Zudem wurden neue Angebote im Stadtraum und Angebote mit dem Schwerpunkt Handlungsoptionen für globale Gerechtigkeit entwickelt.
Seit April 2019 läuft erstmals standortübergreifend in Kiel, Hamburg und Berlin das Projekt „LebenGlobalAktiv“. Im Rahmen des Projektes wurden unsere Angebote für neue Zielgruppen inhaltlich und methodisch angepasst und neue Angebote mit dem Schwerpunkt Partizipationsmöglichkeiten im StadtRaum entwickelt.
So düsen durch Kiel-Gaarden nun auch Grundschüler*innen mit einem überarbeiteten Rundgang oder lernen im neuen Projekttag etwas zu globalen Verflechtungen im StadtRaum. Außerdem können nun mit einer Bootstour sowohl digital als auch analog globale Verflechtungen der Kieler Förde erkundet werden.
In Berlin ist der Neuköllner Rundgang überarbeitet worden und das neue Angebot für Grundschulen „Von Haferschleim und Karten, die auf dem Kopf stehen!“ startklar.
Während mit dem Rundgang „Weder Fisch noch Fleisch“ Menschen der dritten Lebensphase durch die Sternschanze in Hamburg geführt werden.
Standortübergreifend ist zudem die „Toolbox für Engagement“ entstanden und es wird der dazugehörige Projekttag „I like to MOVE it“ und das Online Seminar „Jetzt bist Du dran. Handlungsoptionen für Globale Gerechtigkeit“ angeboten.
Darüber hinaus wurde auch standortübergreifend ein digitales Lerntool zu Thema Migration, Ernährung und globale Verflechtungen entwickelt und für Grundschulen bereitgestellt.
Bei Fragen zum oder Interesse am Projekt, meldet euch gerne bei uns in Berlin, Hamburg oder Kiel!
Pingback: „Jetzt bist Du dran. Handlungsoptionen für Globale Gerechtigkeit“ – Grenzgänger
Pingback: Was bewegt die Welt? – Grenzgänger
Pingback: I Like To Move It – Grenzgänger
Pingback: Rixdorf – Grenzgänger
Pingback: Weder Fisch noch Fleisch – Grenzgänger
Pingback: Förde und Migration – Grenzgänger
Pingback: Förde und Migration – Grenzgänge
Pingback: Von schleimigem Haferbrei und Karten, die auf dem Kopf stehen! – Grenzgänge
Pingback: Projekttag: “Globale Stadtraumforschung“ – Grenzgänge
Pingback: I Like To Move It – Grenzgänge
Pingback: Auf die Förde, fertig, los! – Grenzgänge